Thursday, 5 July 2012

ISO 20121 finally emerged

ISO 20121:2012, Event sustainability management systems – Requirements with guidance for use, is suitable for ensuring that events, ranging from local celebrations to "mega events" such as the Olympic Games and Paralympic Games, leave behind a positive legacy. The standard is relevant to all members of the event industry supply chain including organizers, event managers, stand builders, caterers and logistics suppliers.

Read full article:
http://www.iso.org/iso/home/news_index/news_archive/news.htm?refid=Ref1598

Apple Patent Hints at Google Glass Competitor


Is Apple planning a Google Glass competitor?

If a recently granted patent is any guide, Apple is at least exploring the possibility of creating an “enhanced viewing experience” for the user. Apple filed for the patent in 2006, but on Tuesday the U.S. Patent Office granted the company a patent for “peripheral treatment of head-mounted displays.

Read full article
http://mashable.com/2012/07/05/apple-patent-google-glass/

Padraicino on " How coool is Berlin?!" Nothing to add!


Berlin: coolest city on the planet? At Site EMEA Forum 2012

The last 4 weeks or so have had me all over Berlin – Potsdamer Platz, Unter den Linden, Pariser Platz – but it hasn’t been as exhausting as may seem: Berlin was the key setting for two recent novels that I read – William Boyd’s The New Confessions and Esi Edugyan’sHalf Blood Blues. So today when I find myself ambling down Zimmerstrasse there’s a sense of recognition and familiarity about the experience. A sense of homecoming. A feeling of belonging. The fact that I’m attending the Site EMEA Forum, collocated in Berlin with MEXCON, adds to the connectivity.
Read full article:

Saturday, 9 June 2012

Meeting Destination Germany


Like many things in Germany, business travel works like a well-oiled machine. A key reason German destinations have stayed at the top of their game, besides the relatively healthy German economy, is their habit of constantly updating and reinventing themselves. The new and the old have a way of coexisting naturally.

Read more:

to full article





Thursday, 7 June 2012

Science or destination - what attracts delegates?

IAPCO Seminar. "In a recent survey of over 4000 delegates", revealed Christian Mutschlechner, of the Vienna Convention Bureau, "when asked what reasons made them attend a conference, the 'destination' did not feature in the top 10 list of answers: science, CME, networking all featured strongly. Therefore the future for attracting healthcare events to a destination is primarily about the exchange of science".


Read full article in CIM Magazine
Science or destination - what attracts delegates?
Die ISO 20121 Saga, Teil 1

Corporate Social Responsiblity“ oder kurz „CSR“: So heißt das „Zauberwort“, das die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen umschreibt – und eine zunehmend größere Bedeutung im Markt bekommt. Zahlreiche Unternehmen stellen derzeit fest, dass das verantwortungsbewusste Wirtschaften und dessen ehrliche Darstellung in der Öffentlichkeit zum entscheidenden Erfolgskriterium wird. Immer mehr Kunden wollen wissen: Wie nachhaltig ist das Produkt oder die Dienstleistung, in die ich investiere? Eine aktuelle Studie der renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte unterstreicht diese Entwicklung. Sie stellt zahlreiche Faktoren heraus, die
dafür sorgen werden, dass das Thema CSR in Unternehmen zukünftig noch mehr ins Rampenlicht rückt. Ob immer knappere Rohstoff-Ressourcen, die weltweite Kohlendioxid-Steuer oder einfach nur die klassischen unternehmerischen Faktoren wie Imageverbesserung, Wettbewerbsdifferenzierung und Kostenoptimierung: Es gibt für Unternehmen zahlreiche gute Gründe für eine konsequente CSR.
Die ISO 20121 Saga, Teil 2

Experten aus rund 30 Staaten erarbeiten mit der ISO 20121 derzeit die erste weltweite Norm für nachhaltiges Eventmanagement. Schon bei der Organisation der Olympischen Spiele in London im Jahre 2012 soll sie zum Einsatz kommen. Das Besondere: Die ISO 20121 begreift Nachhaltigkeit nicht ausschließlich als Schutz der Umwelt, sondern bezieht die soziale und ökonomische Komponente einer Veranstaltung mit ein.
Die ISO 20121 Saga, Teil 3

Events nach ISO20121 zertifizieren: Anforderungen, Vorgehen und Orientierungshilfen.

Friday, 4 May 2012

Event Klima 2012


Zitat FME Studie: 
"In Zeiten von Social Media bekommt das Event-Marketing eine wichtige
integrative Funktion.“ Dieser These schließen sich 84% der befragten an.
Andererseits ist es erstaunlich, dass im Schnitt Top-Spender jährlich nur rund
200.000 Euro in Social Media-Maßnahmen fließen lassen, im Mittelstand sind
es sogar nur 40.000 Euro. Es gibt also noch eine Reihe von Auftraggebern,
die das Feld des Social Media noch gar nicht oder unzureichend bestellen.
Dies wird sich in der näheren Zukunft wandeln (müssen), was das
Anforderungsprofil an Agenturen verändern wird."